top of page

Was haben KI, TikTok und Social Selling gemeinsam?

Sie alle haben 2024 die Welt der sozialen Medien nachhaltig geprägt. Doch was steckt dahinter und wie denken Nutzer tatsächlich darüber? Keine Sorge, du musst dich nicht durch unzählige Artikel scrollen, um die wichtigsten Trends zu verstehen – wir haben sie hier für dich anhand Studien und einer Umfrage verpackt: locker, spannend und auf den Punkt gebracht.


Fangen wir mit dem unsichtbaren Star des Jahres an: Künstliche Intelligenz (KI). KI ist nicht mehr nur ein Werkzeug für Tech-Nerds, sondern inzwischen der Sidekick fast jedes Content-Creators. Laut einer HubSpot-Umfrage nutzen 92 % der Creator KI täglich, ob für perfekte Captions, schnell bearbeitete Bilder oder die Optimierung von Texten. Doch so hilfreich KI ist, sie polarisiert auch. Während viele ihren kreativen Boost feiern, gibt es auch Stimmen, die vor einer „KI-verzerrten Realität“ warnen. Ein KI-generierter Inhalt ist mittlerweile nur noch schwer von der Realität zu unterscheiden. Unser Fazit? KI ist fantastisch! Wir lieben und nutzen KI-Tools täglich, solange sie Ihre Inhalte verbessern und die Menschlichkeit nicht übermalen.


Ein weiterer grosser Gewinner dieses Jahres: Broadcasts und Kanäle. Was zunächst wie ein kleines Feature bei Instagram oder WhatsApp aussah, hat sich 2024 zum echten Gamechanger entwickelt. Warum? Weil es genau das bietet, was Follower lieben: Nähe und Exklusivität. Ob Gewinnspiele, persönliche Updates oder neue Produkte, in diesen geschlossenen Räumen fühlen sich Communities besonders wertgeschätzt. Streetwear-Marken haben das Potenzial erkannt und feiern damit Erfolge. Wer hätte gedacht, dass „exklusiv“ heute so leicht zu erreichen ist?


Und dann gibt es da noch TikTok. Die Plattform hat 2024 bewiesen, dass sie weit mehr kann als nur unterhaltsame Tänze zu hosten. Mit gezielten Suchbegriffen nutzen viele TikTok inzwischen als Suchmaschine. Statt stundenlang Texte zu durchforsten, gibt es in 30-Sekunden-Clips Antworten auf alles – von Rezepten bis hin zu Lifehacks. Während kurze Videos dominieren, bahnen sich längere Formate langsam ihren Weg nach oben. TikTok investiert mit Programmen wie „1 Minute+ Growth“ in Creators, die ausführlichere Inhalte liefern. Doch nicht jeder springt auf den Trend zu längeren Videos auf. Unser Praktikant David Näf analysierte die Trends an seinem eigenen Social-Media-Nutzungsverhalten und bleibt ein Fan von kurzen, snackable Clips. „Es ist wie wenn man verschiedene Snacks vor sich hat und alle probieren darf – spannend und neugierig,“ erklärt er. Durch schnelles Scrollen bleibt er länger auf den Plattformen aktiv und lässt sich leicht von kreativen Reels inspirieren.


Auch das Social Selling ist David durchaus ein Begriff. Produkte mit nur wenigen Klicks direkt nach Hause liefern zu lassen, sei einfach unwiderstehlich. Seiner Meinung nach lösen solche direkten Kaufmöglichkeiten besonders bei jungen Erwachsenen spontane Kaufentscheidungen aus.


Neben TikTok und Social Selling zeigt sich David auch begeistert von humorvollem und provokantem Content. Für die Star Productions GmbH erstellt er regelmässig Instagram-Content und setzt bewusst auf witzige Inhalte, die bei den Followern in Erinnerung bleiben. Dieser Ansatz, Humor und Persönlichkeit in den Vordergrund zu stellen, spiegelt die generellen Trends des Jahres wider: Dialog statt Monolog und ein gewisser Hauch von Frechheit, der viral gehen kann.


Ein weiterer Dauerbrenner, der 2024 nicht wegzudenken war, ist User Generated Content (UGC). Es gibt keinen authentischeren Weg, Vertrauen zu schaffen, als Fans und Follower selbst sprechen zu lassen. Kombiniert mit Social Selling entsteht eine Mischung, die dieses Jahr zum Must-have für Marken wurde. Aber Achtung: Vertrauen zu missbrauchen, indem Erwartungen enttäuscht werden, hat schnell Konsequenzen.


Was bringt 2025? Vermutlich noch mehr KI, noch mehr Community und ganz sicher noch mehr Möglichkeiten, Ihre Marke authentisch und kreativ zu positionieren. Der Schlüssel zum Erfolg? KI-Tools im Alltag nutzen, aktuelle Trends aufgreifen und diese auf Ihre Marke adaptieren und dabei stets die Authentizität im Fokus behalten, ohne die echte menschliche Note aus den Augen zu verlieren




コメント


bottom of page